St.-Johann-Kirche von Prad

Kreuzweg 4 C
39026 Prad am Stilfserjoch
News
Nur mit Anmeldung:
Führungen von Mai bis September
Jeden Montag 17.00 Uhr

Öffnung für Besichtigung: auf Anfrage im Tourismusbüro Prad 
Allgemeine Beschreibung

Dieses älteste Gotteshaus steht im Südosten des Dorfes, in grüner Wiesenlandschaft. Die Kirche wurde von den Grafen von Tschengelsberg Ende des 13. Jh. als ihre Eigenkirche im romanischen Stil erbaut und dann vom Geistlichen aus Tschengls seelsorglich betreut. Der letzte Tschenglsberger starb 1421. In der Kirche werden Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer als Schutzpatrone verehrt. Im Laufe der Zeit wurde das Gotteshaus den aktuellen Baustilen angepasst und mit Andachtsbildern bereichert. Besondere Sehenswürdigkeiten sind:

  • romanische und gotische Fresken
  • die Empore aus ca. 1600
  • die barocke Holzdecke und die Kirchenstühle
  • eine Grabplatte der Grafen von Tschengelsberg
  • die im vorigen Jahrhundert freigelegten Fresken
  • zwei Freskenbilder von Karl Plattner (1948)

Die letzte Baumaßnahme war die Neueindeckung der Dächer mit Scharschindeln im Jahre 2002.

Führungen:
von Mai bis September:
jeden Montag Nachmittag um 17.00 Uhr

von Oktober bis April:
Jeden Montag Nachmittag um 16.00 Uhr

Treffpunkt:
am Eingang der St.-Johann-Kirche

Dauer
: ca. 1 Stunde

Preis:
Euro 6,00 – Kinder bis 15 Jahren gratis

Nur mit Anmeldung: bis 18.00 Uhr des Vortages online oder im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch / +390473616034 

Für Besichtigungen oder Gruppenführungen das Tourismusbüro Prad am Stilfserjoch kontaktieren.

Anfahrtsbeschreibung
Parkplatz, neben der Kirche.
Für grosse Busse ist die Strasse ungeeignet.
Geschlossen, nur auf Anfrage geöffnet: 1. September - 30. Juni
Für ein gutes Miteinander
Für ein gutes Miteinander
Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Denn die Natur ist für alle da...
Jenesien
Jenesien
Eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft am Hochplateau des Salten befindet sich die Gemeinde Jenesien auf einer Meereshöhe zwischen 760 und 1.300 m ü.d.M..
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Die Natur entfaltet ihre wahre Schönheit, wenn wir sie unberührt bewahren. Der Tschögglberg mit seinen Gemeinden Hafling, Vöran, Mölten und Jenesien ist geografisch, geologisch und landschaftlich einzigartig. Diese Einzigartigkeit gilt es zu schützen. Aus diesem Grund haben wir – das sind die drei Tourismusvereine auf dem Tschögglberg (Hafling-Vöran-Meran 2000, Mölten und Jenesien) - entschlossen, dies zu einem zentralen Bestandteil unserer Strategie zu machen.
Kontakt
Jenesien
Schrann 7
39050 Jenesien