Museum Gröden - Museum Gherdëina

Streda Rezia 83
39046 St. Ulrich - Gröden
News

geschlossen am
- 24. - 25. - 31. Dezember
- 01. Jänner
- 15. August

Allgemeine Beschreibung

Museum Gherdëina

Das Erbe eines ganzen Tals

Geologie und Holzspielzeug, Kunsttradition und Luis Trenker: Einen Überblick über alles, was Gröden aus- und besonders macht, gibt’s im Museum Gherdëina. Die Zeitreise beginnt dort vor 250 Millionen Jahren mit einzigartigen Fossilien und Mineralien. Und wer Lust hat, kann in der Virtuelle Realität den großen Fischsaurier von der Secëda in seinem Habitat erleben.

Eine weitere Attraktion ist das Holzspielzeug, das von Gröden aus Kinderzimmer in aller Welt erobert hat. Wie sich das Spielzeug entwickelt hat, zeigt ab Dezember 2025 eine neue Ausstellung mit Stücken aus der Sammlung des Spielzeugherstellers Sevi, die 8000 Muster aus sieben Jahrzehnten umfasst.

Daneben finden im Museum profane und sakrale Holzschnitzereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert ebenso Platz wie ein bildreiches Fastentuch und Plastiken aus der Jakobskirche. Multimedial präsentiert werden spätmittelalterliche Rötelzeichnungen aus einem Bauernhof, die nicht der einzige Einblick sind, den man in die heimische bäuerliche Architektur bekommt.

Nicht fehlen darf schließlich Grödens Kultfigur: der Bergsteiger, Leinwand- und TV-Star Luis Trenker, dessen Filmutensilien, Plakate, Bücher und Auszeichnungen im Museum zu sehen sind.

 

Führungen auf Italienisch, Deutsch und Englisch (auf Anfrage)

Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Veranstaltungen unter: www.museumgherdeina.it

Parken

Es gibt mehrere Parkplätze, an denen Sie Ihr Auto parken können:

  • Parkhaus Central
  • Talstation der Seiser Alm Bahn
  • Talstation der Seceda Bahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Erreichbar mit der Linie 350 von Bozen oder Brixen bis zum Antoniusplatz in St. Ulrich.
Erreichbar mit der Linie 172 von Kastelruth bis zum Antoniusplatz in St. Ulrich.
Erreichbar mit der Linie 351 von Klausen, Lajen, St. Peter bis zum Antoniusplatz in St. Ulrich.
Fahrpläne und Reiseinformationen erhalten Sie im lokalen Tourismusverein in Gröden.
Mai - Juni: 15. Mai - 30. Juni
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 12:30
 
 
 
 
 
 
 
14:00 - 18:00
 
 
 
 
 
 
 
Juli - August: 1. Juli - 31. August
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 12:30
 
 
 
 
 
 
 
14:00 - 18:00
 
 
 
 
 
 
 
Winter: 7. Dezember - 31. März
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 12:30
 
 
 
 
 
 
 
14:00 - 18:00
 
 
 
 
 
 
 
Weihnachtszeit: 26. Dezember - 30. Dezember
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 12:30
 
 
 
 
 
 
 
14:00 - 18:00
 
 
 
 
 
 
 
Für ein gutes Miteinander
Für ein gutes Miteinander
Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Denn die Natur ist für alle da...
Jenesien
Jenesien
Eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft am Hochplateau des Salten befindet sich die Gemeinde Jenesien auf einer Meereshöhe zwischen 760 und 1.300 m ü.d.M..
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Die Natur entfaltet ihre wahre Schönheit, wenn wir sie unberührt bewahren. Der Tschögglberg mit seinen Gemeinden Hafling, Vöran, Mölten und Jenesien ist geografisch, geologisch und landschaftlich einzigartig. Diese Einzigartigkeit gilt es zu schützen. Aus diesem Grund haben wir – das sind die drei Tourismusvereine auf dem Tschögglberg (Hafling-Vöran-Meran 2000, Mölten und Jenesien) - entschlossen, dies zu einem zentralen Bestandteil unserer Strategie zu machen.
Kontakt
Jenesien
Schrann 7
39050 Jenesien